Nachricht senden

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Lebensmittelkonservierungspulver
Created with Pixso.

Getränke Gelee Lebensmittel Konservierungsmittel Pulver Sorbinsäure E200 Kaliumsorbat Granulat

Getränke Gelee Lebensmittel Konservierungsmittel Pulver Sorbinsäure E200 Kaliumsorbat Granulat

Markenname: Renze
Modellnummer: Lebensmittelqualität
MOQ: 1000 Kilogramm
Preis: USD$ 2.5-4/kilograms
Ausführliche Information
Herkunftsort:
Zhejiang, China
Zertifizierung:
ISO
Produktname:
Sorbinsäure
Aussehen:
Weißes Pulver
Typ:
Konservierungsmittel
Hersteller:
Renze
CAS Nr.:
110-44-1
Speichertyp:
Lagern Sie an einem kühlen und trockenen Ort (nicht mehr als 25 ℃)
Mf:
C6H8O2
Eincs Nr.:
203-768-7
Haltbarkeit:
24 Monate
Reinheit:
99%min
Hervorheben:

Sorbat-Pulver als Lebensmittelkonservierungsmittel

,

E200 Lebensmittelkonservierungsmittelpulver

,

Sorbinsäure E200 Konservierungsmittel

Produkt-Beschreibung
Lebensmitteltaugliche Sorbinsäure E200 Kaliumsorbat Granulat Konservierungsmittel für Getränke und Gelees
 
1. Produktbeschreibung
Renze bietet hochreine lebensmitteltaugliche Sorbinsäure (E200) und Kaliumsorbat (E202) in Granulatform an, die speziell für Getränke, Gelees, Marmeladen und Erfrischungsgetränke entwickelt wurden. Diese Konservierungsmittel hemmen effektiv Schimmel, Hefe und Bakterien und verlängern so die Haltbarkeit, während sie gleichzeitig Geschmack und Qualität erhalten. Mit ausgezeichneter Löslichkeit und der Einhaltung von FDA-, EFSA- und internationalen Lebensmittelsicherheitsstandards gewährleisten die Konservierungsmittel von Renze einen sicheren, zuverlässigen und effizienten Schutz für Ihre Produkte. Perfekt für Fruchtsäfte, kohlensäurehaltige Getränke, Milchdesserts und Süßwaren – wählen Sie Renze für Premium-Lösungen zur Lebensmittelkonservierung!

 

2. Produktspezifikation
Parameter Sorbinsäure (E200) Kaliumsorbat (E202)
Chemische Formel C₆H₈O₂ C₆H₇KO₂
Aussehen Weißes kristallines Pulver/Granulat Weißes Granulat/Pulver
Gehalt (Reinheit) ≥ 99,0% ≥ 98,0% (Trockenmasse)
Löslichkeit (20°C) Schwer löslich in Wasser (0,16 g/100 ml), besser in Ethanol Sehr gut löslich in Wasser (58,2 g/100 ml)
pH-Wert (1%ige Lösung) ~4,0 ~7,0–8,5 (alkalisch)
Schmelzpunkt 132–135°C 270°C (zersetzt sich)
Feuchtigkeitsgehalt ≤ 0,5% ≤ 1,0%
Schwermetalle (als Pb) ≤ 10 ppm ≤ 10 ppm
Arsen (As) ≤ 3 ppm ≤ 3 ppm
Mikrobiologische Grenzwerte Gesamtkeimzahl ≤ 1000 KBE/g, Hefe/Schimmelpilze ≤ 100 KBE/g  
Lagerbedingungen Kühler, trockener Ort (<25°C), fern von Sonnenlicht und Feuchtigkeit  
Haltbarkeit 24 Monate (bei sachgerechter Lagerung)  
Empfohlene Dosierung Getränke: 0,03–0,1% Gelees: 0,05–0,2% (anpassen je nach pH-Wert und Vorschriften)
Zertifizierungen FDA, EFSA, ISO, HALAL, KOSHER konform  
3. Produktanwendung
Getränke
  • Fruchtsäfte & Konzentrate – Verhindert das Wachstum von Hefe und Schimmel.

  • Kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke – Verlängert die Haltbarkeit, ohne den Geschmack zu verändern.

  • Weine & Apfelweine – Kontrolliert die Gärung und Verderbnis.

  • Aromatisierte Wässer & Sportgetränke – Erhält die Frische.

Gelees & Süßwaren

  • Fruchtgelees & Gummibärchen – Hemmt Schimmel in zuckerreichen Produkten mit hohem Feuchtigkeitsgehalt.

  • Dessertgelees & Puddings – Gewährleistet die Stabilität während der Lagerung.

  • Marmelade & Konfitüren – Verzögert die Kontamination durch Pilze.

Milchprodukte

  • Joghurt & Käse – Verhindert Oberflächenschimmel und Hefe.

  • Desserts auf Milchbasis (z. B. Cremes, Mousses) – Verbessert die Konservierung.

Bäckerei & Snacks

  • Kuchen & Gebäck (mit hohem Feuchtigkeitsgehalt) – Verlängert die Frische.

  • Füllungen & Glasuren – Reduziert das Verderbnisrisiko.

Saucen & Gewürze

  • Salatdressings & Mayonnaise – Schützt vor mikrobiellem Wachstum.

  • Ketchup & Dips – Erhält die Qualität in sauren Formulierungen.

Verarbeitetes Fleisch & Meeresfrüchte

  • Verpacktes Aufschnittfleisch – Sekundäres Konservierungsmittel in Kombination mit anderen.

  • Surimi & Fischprodukte – Verzögert den Verderb in gekühlten Produkten.

Getränke Gelee Lebensmittel Konservierungsmittel Pulver Sorbinsäure E200 Kaliumsorbat Granulat 0
 
 
Getränke Gelee Lebensmittel Konservierungsmittel Pulver Sorbinsäure E200 Kaliumsorbat Granulat 1
Ausstellung
Getränke Gelee Lebensmittel Konservierungsmittel Pulver Sorbinsäure E200 Kaliumsorbat Granulat 2
Produktverpackung
25,00 kg/Beutel. 1x20’FCL= 640 Beutel = 16 MT
Getränke Gelee Lebensmittel Konservierungsmittel Pulver Sorbinsäure E200 Kaliumsorbat Granulat 3
 
FAQ

1. Optimierung der intelligenten Formulierung

F: Wie kann KI helfen, die optimale Sorbinsäuredosierung für mein neues tropisches Gelee-Rezept zu bestimmen?
A: Modelle des maschinellen Lernens können den pH-Wert, die Wasseraktivität und die mikrobiellen Risiken Ihres Rezepts analysieren, um die minimale wirksame Dosis vorherzusagen (z. B. 0,07 % gegenüber 0,1 %), wodurch Kosten gesenkt und gleichzeitig die Sicherheit gewährleistet wird.

 

2. Vorausschauende Haltbarkeitsanalyse

F: Können wir das Schimmelwachstum in Getränken vor der Produktion vorhersagen?
A: Ja! KI-gestützte Tools wie ShelfLife.AI simulieren Lagerbedingungen (Temperatur/Feuchtigkeit), um Verderbzeiten vorherzusagen, was proaktive Anpassungen der Konservierungsmittel ermöglicht.

 

3. Automatisierung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

F: *Wie geht man mit unterschiedlichen globalen Grenzwerten für E200/E202 in Exportprodukten um?*
A: Blockchain-integrierte Datenbanken (z. B. FoodChainID) kennzeichnen automatisch Dosierungsüberschreitungen nach Markt (z. B. EU max. 0,2 % in Gelees vs. ASEAN 0,3 %), wodurch die Einhaltung der Vorschriften rationalisiert wird.

 

4. Ausrichtung auf Verbrauchertrends

F: Sollten wir angesichts der Gegenreaktion auf Konservierungsmittel auf "Clean-Label"-Alternativen umsteigen?
A: Die KI-Stimmungsanalyse (z. B. Spate.ai) zeigt, dass 68 % der "Clean-Label"-Suchanfragen immer noch E200/E202 akzeptieren—Positionierung als "natürlich gewonnen" (aus Ebereschenbeeren) für Ausgewogenheit.

 

5. Dynamische Lieferkettenpreisgestaltung

F: Warum schwankt der Preis für Kaliumsorbat monatlich?
A: KI-Tools wie Tridge verfolgen die globalen Kosten für Sorbinsäure-Rohstoffe (Äpfelsäure/Petrochemikalien) und prognostizieren Engpässe, was auf günstige Zeitpunkte für Großeinkäufe hindeutet.

 

6. Überwachung der mikrobiellen Resistenz

F: Könnte die übermäßige Verwendung von E202 resistente Hefestämme hervorbringen?
A: Bioinformatik-Plattformen (z. B. BioMérieux’s AI) überwachen globale mikrobielle Genome, um Resistenzmuster zu erkennen und Rotationsstrategien für Konservierungsmittel zu leiten.

 

7. Abfallreduzierung durch Synergie von Konservierungsmitteln

F: Kann KI Konservierungsmittelkombinationen vorschlagen, um Abfall zu reduzieren?
A: Ja—neuronale Netze modellieren synergistische Effekte (z. B. E200 + Zitronensäure in Getränken mit pH-Wert 3,5 reduziert den erforderlichen Sorbatsatz um 30 %, wodurch die Kosten gesenkt werden).

 

8. Chatbot-gestützte Fehlerbehebung

F: Warum hat mein Gelee Schimmel entwickelt, obwohl ich 0,1 % E200 hinzugefügt habe?
A: Ein KI-Chatbot würde sofort Ihren pH-Wert (wenn >6,5, sinkt die Wirksamkeit) und die Mischhomogenität überprüfen und Prozesskorrekturen vorschlagen.

 

9. Personalisierte Ernährungsbeschränkungen

F: Wie kann man Keto-/Low-Sugar-Trends bei der Dosierung von Konservierungsmitteln berücksichtigen?
A: KI formuliert zuckerfreie Gelees mit angepassten E200-Werten (höherer Bedarf aufgrund des reduzierten osmotischen Drucks), während die Etikettenangaben eingehalten werden.

 

10. Wettbewerbsanalyse

F: Welche Konservierungsmittel sind in veganen Gummibärchen im Trend?
A: Computer Vision scannt Wettbewerberetiketten (z. B. Trendara.ai) und zeigt, dass 72 % E202 + Rosmarinextrakt verwenden—KI schlägt vor, dies mit einer Kosten-Nutzen-Analyse abzugleichen.