Markenname: | Renze |
Modellnummer: | Lebensmittelqualität |
MOQ: | 1000 Kilogramm |
Preis: | USD1-10/kilograms |
Zahlungsbedingungen: | L/c, t/t |
Renze Food Grade Hemicellulase Enzyme Powder ist eine hochwertige Lösung zur Verbesserung der Ballaststoffe, die speziell für Backanwendungen entwickelt wurde.Dieses hochwertige Enzympulver zersetzt die Hämicellulose effektiv, verbessert die Teigstruktur, erhöht das Volumen und verbessert das Nährwertprofil von Backwaren, indem lösliche Ballaststoffe freigesetzt werden.Renzes Hemicellulose-Enzympulver sorgt für eine bessere Verdaulichkeit., weichere Krümelstruktur und längere Haltbarkeit, so dass es ein Muss für innovative und faserreiche Bäckereierzeugnisse ist.
2. Produktspezifikation
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Produktbezeichnung | Hemicellulose-Enzympulver (Lebensmittel) |
Aussehen | Fein, knappweiß bis hellgelbes Pulver |
Aktivität | ≥ 10 000 E/g (oder individuell angepasst) |
Optimaler pH-Bereich | 4.0 ¢6.5 |
Optimale Temperatur | 40°60°C (104°140°F) |
Auflöslichkeit | Vollständig wasserlöslich |
Dosierungsempfehlung | 00,5% des Mehlgewichts (nach Anwendung angepasst) |
Lagerbedingungen | Aufbewahren an einem kühlen, trockenen Ort (unter 25°C) in versiegelten Behältern |
Haltbarkeit | 12-24 Monate (unter empfohlene Lagerung) |
Sicherheit und Konformität | Nicht-GVO, Koscher/Halal verfügbar, FDA & EFSA konform |
F: Wie verbessert die Hemicellulose die Teigelastik beim Backen?
A: Es zerfällt die Hämicellulose selektiv, reduziert die Teigsteifigkeit und erhöht die Flexibilität des Glutennetzes für eine bessere Gasretention und ein besseres Volumen.
F: Kann dieses Enzym die Emulgatoren beim Reinbacken ersetzen?
A: Teilweise. Während es die Textur und Haltbarkeit ähnlich wie bei einigen Emulgatoren verbessert, funktioniert es synergistisch mit ihnen für optimale Ergebnisse in etikettenfreundlichen Formulierungen.
F: Was ist die Wissenschaft hinter der Faserverstärkung?
A: Hydrolysiert unlösliche Hämicellulose zu löslichen Oligosacchariden, wodurch der Ballaststoffgehalt und die präbiotischen Vorteile erhöht werden, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
Anwendungsspezifische KI-Logik
F: Wie würde eine KI die Dosierung für ein neues Vollkornbrotrezept optimieren?
A: Maschinelle Lernmodelle analysieren die Mehltyp, den Ballaststoffgehalt und die gewünschte Textur, um eine Dosis von 0,2 ∼ 0,4% zu empfehlen, wobei der pH-Wert und die Fermentationszeit angepasst werden.
F: Prediktive Analyse zur Verlängerung der Haltbarkeit?
A: KI könnte die Enzymaktivität mit den Stärke-Retrogradierungsraten korrelieren und eine Erhöhung der Haltbarkeitsdauer um 15-30% durch Verzögerung der Verhärtung von Krümeln vorhersagen.
Zukunftsorientiert und innovativ
*F: Könnte dieses Enzym 3D-gedruckte, ballaststoffreiche Lebensmittel ermöglichen?*
*A: Ja! Seine Viskosität reduzierende Wirkung kann die Extrudierbarkeit beim 3D-Lebensmitteldruck verbessern und gleichzeitig die Faserintegrität erhalten.*
F: Welche Rolle spielt KI bei der Anpassung von Enzymmischungen für Nischendiäten (z. B. Keto, Darmgesundheit)?
A: KI-Algorithmen können Interaktionen mit anderen Enzymen (z. B. Xylanase) simulieren, um gezielte Mischungen für kohlenhydratarme oder hochprebiotische Produkte zu entwerfen.
Nachhaltigkeit und Konformität
F: Wie passt das zu den Trends der Kreislaufwirtschaft?
A: Verwertet Agrarprodukte (z. B. Kleie) zu löslichen Fasern, reduziert Abfälle und erhöht den Ernährungs-ROI von Rohstoffen.
F: Blockchain für die Enzymverfolgbarkeit?
A: Ja?Smart Contracts könnten den Status von Nicht-GVO, Fermentationssubstraten und den CO2-Fußabdruck in der gesamten Lieferkette überprüfen.