Nachricht senden

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Lebensmittelkonservierungspulver
Created with Pixso.

Natriumcarboxymethylcellulose CMC Pulver Lebensmittelbestandteil Konservierungsmittel für Bäckereien

Natriumcarboxymethylcellulose CMC Pulver Lebensmittelbestandteil Konservierungsmittel für Bäckereien

Markenname: OEM/Renze
Modellnummer: Lebensmittelqualität
MOQ: 1000 Kilogramm
Preis: USD$2-5/kilograms
Ausführliche Information
Herkunftsort:
Zhejiang, China
Produktname:
Natriumcarboxymethylcellulose
Andere Namen:
Natrium-CMC
Aussehen:
Pulver
Hersteller:
Renze
Haltbarkeit:
24 Monate
CAS Nr.:
9004-32-4
Mf:
[C6H7O2 (OH) 2Ch2Coona] n
Eincs Nr.:
265-995-8
Typ:
Verdickungsmittel
Verwendung:
Bäckerei
Paket:
Papiertüte 25kg/kraft
Speichertyp:
Lagern Sie an einem kühlen und trockenen Ort (nicht mehr als 25 ℃)
Hervorheben:

CMC-Pulver-Konservierungsmittel

,

CMC-Pulver für Bäcker

,

Lebensmittelzutat für Bäckereien

Produkt-Beschreibung
Cmc-Pulver in Lebensmittelqualität Natriumcarboxymethylcellulose Konservierungsmittel für Bäckereien
 
1. Produktbeschreibung
Verbessern Sie die Textur, die Feuchtigkeitsbindung und die Haltbarkeit Ihrer Backwaren mit Renze CMC-Pulver, einer hochwertigen Natriumcarboxymethylcellulose in Lebensmittelqualität. Unser CMC wurde speziell für Bäckereianwendungen entwickelt und wirkt als Verdickungsmittel, Stabilisator und Feuchthaltemittel, wodurch fluffigere Kuchen, weichere Brote und perfekt strukturierte Gebäckstücke entstehen. Mit Renze CMC genießen Sie eine verbesserte Teigverarbeitung, weniger Rissbildung und längere Frische – und das alles unter Einhaltung strenger Lebensmittelsicherheitsstandards. Ideal für professionelle Bäcker und Lebensmittelhersteller, die konsistente, erstklassige Ergebnisse erzielen möchten.
 
 
 
2. Produktspezifikation
Parameter Spezifikation Testmethode
Produktname Natriumcarboxymethylcellulose (CMC) -
CAS-Nr. 9004-32-4 -
Aussehen Weißes bis cremefarbenes, frei fließendes Pulver Visuell
Reinheit (Trockenbasis) ≥ 99,0% GB/T 19003
Substitutionsgrad (DS) 0,65 - 0,95 Titrationsmethode
Viskosität (1%ige Lösung, 25 °C) 500 - 5000 mPa·s (anpassbar) Brookfield-Viskosimeter
pH-Wert (1%ige Lösung) 6,5 - 8,5 GB/T 9724
Feuchtigkeitsgehalt ≤ 10,0% GB/T 23818
Natriumchlorid (NaCl) ≤ 1,0% GB/T 12457
Maschenweite (Partikelgröße) 80 - 100 Mesh (einstellbar) Siebanalyse
Löslichkeit Kalt- und heißwasserlöslich -
Funktion in der Bäckerei Verdickungsmittel, Stabilisator, Feuchthaltemittel, Teigverbesserer -
Lagerbedingungen Kühler, trockener Ort (<30 °C), vor Feuchtigkeit schützen -
Haltbarkeit 24 Monate -
Zertifizierungen ISO 9001, FSSC 22000, Halal, Kosher, FDA-geprüft -
 
3. Produktanwendung
Brot & Brötchen – Verbessert die Teigelastizität, erhöht das Volumen und verhindert das Austrocknen.
Kuchen & Biskuit – Sorgt für eine weiche, feuchte Textur und reduziert das Zerbröseln.
Kekse & Gebäck – Erhöht die Knusprigkeit und erhält gleichzeitig die Struktur.
Gebäck & Torten – Stabilisiert Füllungen, verhindert Synerese und verbessert die Flexibilität der Kruste.
Glutenfreies Backen – Wirkt als Bindemittel und Texturverbesserer in glutenfreien Rezepturen.
Tiefkühlteig – Erhält die Qualität während der Gefrier-Auftau-Zyklen und reduziert Eiskristallschäden.
Füllungen & Cremes – Sorgt für eine glatte Konsistenz und verhindert das Auslaufen.
Dekorationen & Glasuren – Verbessert die Stabilität und das Spritzverhalten.
Natriumcarboxymethylcellulose CMC Pulver Lebensmittelbestandteil Konservierungsmittel für Bäckereien 0
Firmenprofil
Jiaxing Renze mit mehr als 10 Jahren Produktionserfahrung und TOP 10 Lieferant von Lebensmittelzutaten, Aminosäuren, Vitaminen. Wir können SGS, Handelsinspektionszertifikate und CIQ-Gesundheitszertifikate gemäß den Anforderungen des Kunden bearbeiten.
 
Natriumcarboxymethylcellulose CMC Pulver Lebensmittelbestandteil Konservierungsmittel für Bäckereien 1
 
Natriumcarboxymethylcellulose CMC Pulver Lebensmittelbestandteil Konservierungsmittel für Bäckereien 2
 
Natriumcarboxymethylcellulose CMC Pulver Lebensmittelbestandteil Konservierungsmittel für Bäckereien 3
Produktverpackung
25,00 kg/Beutel. 1x20’FCL= 640 Beutel = 16 MT
 
 
FAQ
1. Technische Leistung & Innovation

F: Wie optimiert Renze CMC die Feuchtigkeitsbindung in Backwaren auf molekularer Ebene?
A: Die hydrophilen Ketten von CMC bilden Wasserstoffbrückenbindungen mit Wasser und erzeugen eine stabile Gelmatrix, die die Feuchtigkeitsmigration verlangsamt und die Frische verlängert, ohne die Textur zu beeinträchtigen.

F: Kann Renze CMC Eier oder Fette in kostengünstigen oder veganen Backrezepturen ersetzen?
A: Ja! Seine emulgierenden und bindenden Eigenschaften ermöglichen eine teilweise Substitution (5–15 % Eiersatz), wodurch die Kosten gesenkt und gleichzeitig die Struktur in pflanzlichen Rezepten erhalten bleibt.

 

2. Intelligente Formulierung & Fehlersuche

F: Wie können KI-gestützte Formulierungstools Renze CMC für prädiktive Backergebnisse integrieren?
A: Durch Eingabe der Viskositäts-, DS- und Löslichkeitsdaten von CMC können KI-Modelle die Teigrheologie simulieren und die Haltbarkeit vorhersagen, wodurch Rezepte digital vor der Produktion optimiert werden.

F: Warum trocknet mein ballaststoffreiches Brot mit CMC trotzdem aus?
A: Ballaststoffe konkurrieren um Wasser. Erhöhen Sie die CMC-Dosierung um 0,2–0,5 % oder hydratisieren Sie sie vorab, um eine ausreichende Wasserbindungsfähigkeit zu gewährleisten.

 

3. Nachhaltigkeit & Zukunftstrends

F: Wie unterstützt Renze CMC eine nachhaltige Backwarenproduktion?
A: Es reduziert Abfall durch Verlängerung der Haltbarkeit, minimiert synthetische Zusatzstoffe und ist biologisch abbaubar (OECD 301B zertifiziert).

F: *Könnte CMC in 3D-gedruckten Backwaren verwendet werden?*
A: Absolut! Sein scherverdünnendes Verhalten und seine Stabilität machen es ideal für essbare Tinten in präzisionsgedruckten Formen mit minimaler Verformung nach dem Backen.

 

4. Regulierung & Sicherheit

F: Ist Renze CMF mit Clean-Label-Trends kompatibel, obwohl es sich um „modifizierte Cellulose“ handelt?
A: Ja – es ist weltweit als „Verarbeitungshilfe“ zugelassen (FDA, EFSA) (oft etikettenbefreit) und passt zu Non-GMO/Bio-Ansprüchen, wenn es verantwortungsvoll bezogen wird.