Markenname: | Renze |
Modellnummer: | Lebensmittelqualität |
MOQ: | 1000 Kilogramm |
Preis: | USD$3-8/kilograms |
Parameter | Spezifikation | Testmethode |
---|---|---|
Produktname | Hochreines Natriumalginatpulver | - |
Aussehen | Weißes bis hellgelbes, feines Pulver | Sichtprüfung |
Reinheit | ≥ 95% | USP/EP |
Viskosität (1% Lösung) | 200 - 800 mPa·s (anpassbar) | Brookfield LV, 20°C, 60 U/min |
Feuchtigkeitsgehalt | ≤ 15% | Karl-Fischer-Titration |
Aschegehalt | ≤ 30% | Verbrennung (900°C) |
pH-Wert (1% Lösung) | 6,0 - 8,0 | pH-Meter |
Partikelgröße | 80 - 120 mesh (anpassbar) | Siebanalyse |
Gelstärke | 300 - 1000 g/cm² (einstellbar) | Texturanalysator |
Schwermetalle (Pb) | ≤ 5 mg/kg | ICP-MS |
Arsen (As) | ≤ 3 mg/kg | ICP-MS |
Mikrobiologisch | Gesamtkeimzahl ≤ 1000 KBE/g | ISO 4833-1 |
Hefen & Schimmelpilze | ≤ 100 KBE/g | ISO 21527 |
E. coli | Negativ | ISO 16649-2 |
Salmonellen | Negativ | ISO 6579 |
Löslichkeit | Kaltwasserlöslich | - |
Anwendungen | Eiscreme, Getränke, Milchprodukte, Dressings | - |
Eiscreme & gefrorene Desserts – Verbessert die Cremigkeit, verbessert die Schmelzbeständigkeit und stabilisiert die Textur.
Getränke – Wirkt als natürliches Verdickungsmittel in Smoothies, Milchshakes und Getränken auf Saftbasis.
Milchprodukte – Verbessert das Mundgefühl in Joghurts, Puddings und Schlagsahne.
Saucen & Dressings – Bietet eine gleichmäßige Viskosität und verhindert die Trennung.
Molekulare Gastronomie – Wird für die Sphärisierung verwendet (z. B. Toppings im Kaviar-Stil).
Bäckerei & Konditorei – Stabilisiert Füllungen und Glasuren in Gebäck und Gelen.
Pflanzliche & vegane Lebensmittel – Ahmt cremige Texturen in milchfreien Alternativen nach.
F: Wie schneidet Ihr Natriumalginat in Eiscremeanwendungen im Vergleich zu Wettbewerbern ab?
A: Das hochreine Alginat von Renze (≥95%) bietet eine überlegene Gelstärke (300-1000 g/cm²) und eine anpassbare Viskosität (200-800 mPa·s), wodurch eine glattere Textur und eine bessere Gefrier-Auftau-Stabilität als bei herkömmlichen Alternativen gewährleistet werden. KI-gestützte Chargentests garantieren Konsistenz.
2. Formulierungsoptimierung
F: Kann mir KI helfen, die Alginatverwendung in meinem Getränkerezept zu optimieren?
A: Ja! Teilen Sie Ihre Parameter (pH-Wert, Feststoffgehalt usw.) mit, und unser Algorithmus schlägt die ideale Dosierung (0,1–0,5 %) vor, um Viskosität und Mundgefühl auszugleichen und gleichzeitig die Kosten zu minimieren.
3. Clean-Label-Anforderungen
F: Ist dies für „Clean-Label“-Produkte geeignet?
A: Absolut. Unser Alginat wird aus gentechnikfreiem Seetang gewonnen und ist frei von synthetischen Zusatzstoffen. KI-Analysen bestätigen die Einhaltung der EU/US-Bio-Standards.
4. Fehlerbehebung
F: Warum schwächt sich mein Alginatgel manchmal ab?
A: KI-Diagnosen zeigen häufige Probleme auf:
Geringer Calciumgehalt (für ionische Gele) → Ca²⁺-Quellen hinzufügen (z. B. Calciumlactat).
pH-Fehlanpassung → 6,0–8,0 für Stabilität beibehalten.
Unzureichende Hydratation → In kaltem Wasser vordispergieren, um Klumpenbildung zu vermeiden.
5. Zukunftstrends
F: Wie kann Natriumalginat pflanzliche Innovationen unterstützen?
A: KI-Trendberichte heben seine Rolle hervor in:
Veganem Käse (schmilzt wie Milchprodukte).
3D-gedruckten Lebensmitteln (scherverdickende Eigenschaften).
Zuckerreduktion (Texturkompensation in kalorienarmen Desserts).
6. Widerstandsfähigkeit der Lieferkette
F: Wie gewährleisten Sie eine stabile Versorgung?
A: Unser KI-Logistiksystem überwacht die weltweiten Seetangbestände, wobei alternative Beschaffungspläne durch Klima-/Preisschwankungen ausgelöst werden.