| Markenname: | Renze |
| Modellnummer: | Enzympräparate |
| MOQ: | 1000 Kilogramm |
| Preis: | USD30-55/kilograms |
| Zahlungsbedingungen: | L/c, d/a, d/p, t/t |
| Versorgungsfähigkeit: | 9999tons |
Produktbeschreibung
Fungale Amylase, auch bekannt als fungale α-Amylase (1,4-α-D-Glucanohydrolase), wird aus Aspergillus oryzae durch Tiefenkultur, Extraktion und andere Verfahren gewonnen. Das Enzym ist eine Endo-Amylase, die die α-1,4-glucosidische Bindung in der wässrigen Lösung von verkleisterter Stärke, Amylose und Amylopektin schnell hydrolysieren kann, um lösliches Dextrin, eine kleine Menge Maltose und Glukose zu erzeugen. Eine längere Reaktion erzeugt eine große Menge Maltose und eine kleine Menge Glukosesirup.
| Parameter | Spezifikation | Testmethode |
|---|---|---|
| Produktname | Fungales Alpha-Amylase-Enzym | - |
| EG-Nummer | EG 3.2.1.1 | IUBMB-Nomenklatur |
| Quelle | Aspergillus oryzae | Mikrobielle Identifizierung |
| Aussehen | Hellbraunes bis hellbraunes Pulver/Flüssigkeit | Sichtprüfung |
| Aktivität | 50.000-100.000 U/g (einstellbar) | DNS-Methode (AACC 22-01) |
| Optimaler pH-Wert | 4,0-6,0 | pH-Stat-Methode |
| Optimale Temperatur | 50-60 °C | Thermophiler Assay |
| Partikelgröße (Pulver) | ≥80 % durch 80 Mesh | Siebanalyse (USP <786>) |
| Trocknungsverlust | ≤8,0 % | AOAC 934.01 |
| Schwermetalle | ||
| - Blei (Pb) | ≤5 mg/kg | ICP-MS (USP <232>) |
| - Arsen (As) | ≤3 mg/kg | ICP-MS (USP <232>) |
Q1: Eine der Hauptbeschwerden der Kunden ist, dass unser Brot eine kurze Haltbarkeit hat und dazu neigt, leicht auszutrocknen und hart zu werden. Wie genau funktioniert diese α-Amylase, um die Haltbarkeit von Brot zu verlängern?
A1: Sie verzögert den Prozess der Stärkere-Retrogradation erheblich, indem sie während der Teigfermentationsphase eine molekulare Rekonstruktion durchführt. Das Brot, das Sie herstellen, hat nicht nur eine weichere und fluffigere Textur, wenn es aus dem Ofen kommt, sondern kann diese Weichheit und Elastizität vor allem während seiner gesamten Haltbarkeit beibehalten, was direkt Ihre Markenreputation und Ihren wirtschaftlichen Nutzen steigert.
Q2: Heutzutage streben die Verbraucher alle nach "Clean Labels" und lehnen chemische Zusätze ab. Wie erfüllt Ihre fungale α-Amylase diese Marktanforderungen?
A2: Die fungale α-Amylase von Renze ist der perfekte Inbegriff des "Clean Label"-Konzepts. Sie stammt von GRAS (allgemein als sicher geltenden) Pilzmikroorganismen und wird durch Fermentation hergestellt. Sie ist an sich ein natürlicher biologischer Katalysator und nicht durch chemische Synthese.
Q3: Was sind die Vorteile der fungalen α-Amylase?
A3: Drei Hauptvorteile der Renze Fungal α-Amylase: Natürliches Label, Vertrauen gewinnen: Unsere Produkte sind biologische Enzyme, die dem globalen Trend der Clean Labels entsprechen und Ihnen helfen, ein "ohne Zusatzstoffe"-Image zu schaffen und direkt die Premium-Kapazität der Marke zu steigern.
Präzise Wirkung und natürlicher Effekt: Was Sie erhalten, ist der reinere Geschmack und die weichere Textur, die das Brot selbst haben sollte.
Anti-Aging an der Wurzel, langanhaltende Weichheit: Es kann sicherstellen, dass Ihr Brot während seiner gesamten Haltbarkeit eine ausgezeichnete Weichheit beibehält.